FAQ

Pfeil nach oben

Übernahme & Rückgabe

ABHOLUNG
AB 15:00 UHR*
icon Uhr
RÜCKGABE
09:00 UHR*
icon Uhr
* Start für jede Wohnmobil-Miete ist ab 15:00 Uhr. Je nach Frequenz an der Abholstation kann die Abholzeit um bis zu 2 Std. verschoben werden. Wir werden sie rechtzeitig darüber informieren. Möchten sie zu einer anderen Zeit starten? Kontaktieren sie uns! Je nach Verfügbarkeit Ihres Wunsch-Campers können wir in Ausnahmefällen auch individuelle Zeiten vereinbaren.

Die Rückgabezeit ist immer 09:00 Uhr. Hier ist der Schlüssel zu übergeben, das Wohnmobil muss zu diesem Zeitpunkt bereits frei von Gepäck und persönlichen Gegenständen sowie besenrein sein.
ABHOLUNG:
X
X
X
X
FR
SA
X
RÜCKGABETAGE:
X
DI
MI
DO
FR
SA
X
CHECKLISTE
RÜCKGABE
icon Besen und Reinigung
Toilettenkassette
Die Toilettenkassette kann auf jedem Campingplatz oder auch auf jeder Toilette entleert werden.
Grauwassertank
Das Abwasser ist ebenso vor der Rückgabe zu entleeren.
Kühlschrank und Schränke
Bitte entfernen sie Lebensmittel und Essensreste.
Boden und Oberflächen
Bitte entfernen sie etwaige Abfälle, Essensreste und alle sichtbaren Verschmutzungen vom Boden sowie von den Oberflächen wie Küche und Tisch.
Polstermöbel und Cockpit
Bitte achten sie darauf, dass Sitzflächen, Türgriffe, Geräte, Bedienelemente (z.B. Steuerpaneel, Armaturenbrett) frei von sichtbaren Verschmutzungen, wie z.B. durch Sonnencremes, bleiben.
Zubehör
Auch Campingtisch, Campingstühle, sowie sämtliches Zubehör wie Stromkabel, Adapter und Wasserschlauch sollten trocken und frei von Gras- und Erdresten sein.
Jeder Camper wird von uns sorgfältig gereinigt und hygienisch sauber, sowie in der Regel auch außengereinigt übergeben. Bitte gehen sie sorgsam damit um, damit auch die Mieter nach ihnen das Fahrzeug im perfekten Zustand bekommen.

Also: Bevor sie den Camper zurückbringen, planen sie bitte etwas Zeit ein, um etwaige Spuren von ihrer Reise zu beseitigen.

Was wir unter "besenrein" verstehen, finden sie in der Checkliste. Sollte ein Punkt nicht erfüllt sein, drücken wir gerne auch mal ein Auge zu. Ab zwei nicht erfüllten Punkten müssen wir aber dann doch die Reinigungsgebühr in Höhe von €130,- berechnen.

Was ist, wenn ich mich bei der Rückgabe verspäte?

Eine Verspätung bis maximal eine Stunde nach dem vereinbarten Rückgabezeitpunkt ist okay. Sollten sie sich mehr verspäten, müssen wir leider einen weiteren vollen Miettag berechnen.

Wie lange dauert die Fahrzeugübernahme?

Planen sie bitte etwa eine Stunde ein. Wir zeigen dabei alles Wichtige rund ums Wohnmobil, vor allem die Fahrzeugtechnik.

Vor der Rückgabe noch volltanken?

Ja bitte! Sie bekommen den Camper vollgetankt, bitte bringen sie ihn auch voll wieder zurück. Andernfalls müssen wir den aktuellen Tankstellenpreis pro Liter Diesel zzgl. €25 Tankgebühr berechnen.

Rund ums Wohnmobil

Gilt in allen Campern Rauchverbot?

Ja! Unsere Wohnmobile sind 100% rauchfrei. Vermeiden sie bitte auch, dass Rauch von außen ins Wohnmobil-Innere gelangt, verschließen sie bitte Türen und Fenster, wenn sie unmittelbar beim Camper rauchen - den nächsten Mietern zuliebe.

Gibt es eine Kilometerbegrenzung?

250 Freikilometer pro Miettag sind inkludiert! Bei z.B zwei Wochen Mietdauer (14 Miettage) sind 3.500 km inkludiert. Für längere Reisen können sie vorab günstige 500km-Pakete dazu buchen.

Was ist im Camper alles drin?

Jeder Camper hat eine umfangreiche Grundbestückung, die gratis bei ihrer Miete dabei ist. Optional können Sie die Ausstattung noch ergänzen.

Packliste ansehen

In welche Länder darf ich fahren?

Auslandsfahrten innerhalb Europas sind möglich. Für manche Länder bestehen Einreisebeschränkungen, u. a. Russland. Ost- und außereuropäische Länder bedürfen der vorherigen Einwilligung des Vermieters. Fahrten in Kriegs- und Krisengebiete sind verboten!

Ist die Markise sehr empfindlich?

Unsere Camper sind mit hochwertigen Markenmarkisen ausgestattet. Bedenken sie aber, dass Wind, Niederschlag und unsachgemäße Bedienung die natürlichen Feinde jeder Markise sind. Lassen sie daher die Markise im ausgefahrenen Zustand nie unbeaufsichtigt. Und vermeiden sie übermäßige Kraftanwendung beim Ein- und Ausfahren! Im Falle einer Beschädigung können die Reparaturkosten den Kautionsbetrag deutlich übersteigen!

Sind Haustiere erlaubt?

Haustiere sind willkommen! Beachten sie aber die gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Länder. Haustiere müssen während der Fahrt vorschriftsmäßig gesichert werden. Wenn sie ihr Haustier mitnehmen möchten, buchen sie bitte das Extra "Haustier" dazu! Die Gebühr ist für die zusätzliche Spezialreinigung zu entrichten.

Muss ich Bettwäsche selbst mitnehmen?

Unsere Wohnmobile sind mit Matratzen, Matzratzenschonern und -überzügen ausgestattet. Bettwäsche, wie Kissen oder Decken, sind selbst mitnehmen.

Wo darf ich mit dem Camper übernachten?

Wir empfehlen einen Campingplatz oder einen für Wohnmobile freigegebenen Parkplatz aufzusuchen. Camping in freier Natur ist in den meisten Ländern verboten. Das einmalige Übernachten im Camper ist in den meisten Ländern jedoch erlaubt, sofern dies nicht ausdrücklich (zum Beispiel durch Schilder vor Ort) verboten ist. Bitte informieren sie sich vor Reiseantritt über die genauen gesetzlichen Bestimmungen im Zielland.

Wieviel Sprit braucht ein Camper?

Alle unsere Camper sind mit modernen Verbrennungsmotoren ausgestattet. Je nach Fahrzeug liegt der durchschnittliche Verbrauch zwischen 9 und 14 Liter pro 100 km.

SICHERHEIT & VERSICHERUNG

Kann der Selbstbehalt reduziert werden?

Ja! Dazu empfehlen wir den Abschluss einer CDW Versicherung (Mietwagen­versicherung mit Reduzierung des Selbstbehalts). Die Kosten werden individuell berechnet, sie liegen bei einem umfangreichen Schutzpaket bei etwa €13,- pro Miettag.

Versicherungspakete

Sind die Wohnmobile Vollkaskoversichert?

Ja, jedes Fahrzeug ist haftpflicht- und vollkaskoversichert. Für die Vollkaskoversicherung gilt ein durchgehender Selbstbehalt für den Mieter von €2.000 pro Schadensfall. Sie können Selbstbehalt mit einer CDW-Versicherung eduzieren. Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen (im Innen- und Außenbereich), sind nicht durch die Kaskoversicherung gedeckt.

Weitere Informationen

Gibt es eine Rücktrittsversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung schützt sie vor Kosten im Falle einer Stornierung oder vorzeitigen Beendigung des Urlaubs. Sie können diese optionale Versicherung zum Beispiel über unseren Partner ERGO abschließen.

Mehr dazu

Welche Bereifung haben die Wohnmobile?

Grundsätzlich sind alle unsere Mietfahrzeuge mit Sommerreifen ausgestattet. Beachten Sie daher die jeweils geltende Winterreifenpflicht.

TECHNIK

Fahrradträger

Wiegen sie ihre Fahrräder sicherheitshalber vor Reisebeginn ab. Die Fahrradträger sind bis 60 kg (Kastenwagen bis max. 40 kg) belastbar. Werden die Träger überbelastet, können sie abreißen und dabei schwere Schäden am Fahrzeug, an nachfolgenden Fahrzeugen sowie an ihren Fahrrädern verursachen. Bitte drehen sie die Fahrradlenker so, dass sie während der Fahrt nicht an der Karosserie scheuern. Transportieren sie nie mehrere Fahrräder, als Schienen dafür vorgesehen sind.

Grauwasser

Entsorgen sie das Grauwasser aus dem Abwassertank ausschließlich an Entsorgungsstationen. Je nach Fahrzeug passen zwischen 80 und 120 Liter Abwasser hinein. Je nach Nutzung ist der Tank also alle paar Tage zu entleeren. Wichtig: Bei der Fahrzeugrückgabe muss der Grauwassertank geleert sein!

Details zum Fahrzeuggewicht

Für alle, die genauer wissen wollen was die Gewichtsangaben bei Reisemobilen bedeuten: die Masse in fahrbereitem Zustand gem. Art. 2, Ziff . 4 a) VO (EU) 1230/2012 ist, sofern nichts Abweichendes geregelt ist, definiert als: Masse des Fahrzeugs mit Standardausrüstung gem. Herstellerangaben (inkl. Bordwerkzeug) + Kraftstofftank zu 90% gefüllt + 75 kg (Masse des Fahrers) + Alu-Flüssiggasflasche (11 kg Füllmenge) zu 100% gefüllt (entspricht 18 kg Gesamtmasse) + Frischwassertank zu 100% gefüllt = Masse in fahrbereitem Zustand. Die technisch zulässige Gesamtmasse gem. Art. 2, Ziff. 7 VO (EU) 1230/2012 ist definiert als: die vom Hersteller angegebene Höchstmasse des Fahrzeugs in beladenem Zustand. Die maximale Zulademöglichkeit im Sinne der Katalogangaben ist definiert als: Technisch zulässige Gesamtmasse – Masse in fahrbereitem Zustand = Maximale Zulademöglichkeit.

Fahrzeuggewicht

Das höchstzulässige Gesamtgewicht von 3.500 kg (bzw. 3.300 kg bei manchen Kastenwägen) darf nicht überschritten werden. Wohn­mobile bieten viel Stauraum und verleiten dazu, jede Menge Zeugs einzupacken. Also achten sie bitte auf die genaue Zuladungsgrenze ihres Mietfahrzeuges. Sie finden die Angabe auf dem Infosticker am Armaturenbrett. Bedenken sie, dass die Polizei immer wieder Gewichtskontrollen durchführt.

Gas

Im Fahrzeug befinden sich in der Regel zwei Gasflaschen. Eine ist bereits angefangen, die andere noch komplett gefüllt. Falls sie Nachschub brauchen: an Tankstellen, in Baumärkten und auf Campingplätzen gibt es oft die Möglichkeit leere Gasflaschen zu befüllen. Aber Achtung: Im Ausland ist zum Befüllen meist ein Adapter nötig! Unsere Gasflaschen dürfen übrigens nicht gegen ausländische Gasflaschen eingetauscht werden! Je nach Verbrauch reicht eine 11 kg Gasflasche etwa 2 Wochen (bei Heizbetrieb im Winter etwa 2-3 Tage).

Frischwasser

Das Wasser aus dem Frischwassertank ist nicht als Trinkwasser geeignet. Es sollte abgekocht oder nur als Brauchwasser verwendet werden. Der Tank fasst, je nach Fahrzeug, zwischen 80 und 120 Liter. Wasser bekommt man in Europa überall, meist kostenfrei. Zum Beispiel an Versorgungs- und Entsorgungsstationen, auf Campingplätzen, Tankstellen, usw.

WC

In all unseren Wohnmobilen befindet sich eine Chemie-Toilette. Diese Toilette können sie wie ein herkömmliches WC benützen, allerdings empfehlen wir spezielles Camping-Toilettenpapier zu verwenden (es löst sich rascher auf als herkömmliches Toilettenpaier und ist in der Regel auch zu 100% biologisch abbaubar). Entleeren sollte man die Toilettenkassette alle 2 bis 3 Tage. Bitte achten sie darauf, die Toilettenchemie nicht überzudosieren - ihrer Nase und der Umwelt zuliebe.

VERTRAG & RECHTLICHES

Ist eine kurzfristige Verlängerung der Buchung möglich?

In manchen Fällen ist das möglich. Bitte kontaktieren sie uns hierzu unbedingt bis spätestens 48 Stunden vor Fahrzeugrückgabe!

Welche Kosten kommen zum Tagesmietpreis noch dazu?

Fix dazu kommt lediglich die Servicepauschale in Höhe von einmalig €140. Etwaige Extras sind optional, wie zum Beispiel die Spezialreinigung, wenn sie ein Haustier mitnehmen möchten. Sprit, Maut‐, Park‐, Camping‐, Stellplatz‐, Fährgebühren, Bußgelder oder sonstige Strafgebühren sind natürlich selbst zu bezahlen.

Was ist die Mindestmietdauer?

Die Mindestmietdauer beträgt grundsätzlich 7 Tage. Während der Nebensaison ist jedoch, gegen einen kleine Gebühr, eine Mindestmietdauer von 4 Tagen buchbar!

Ist eine Kaution zu hinterlegen?

Ja, die Kaution beträgt €1.000 (für Nicht-EU-Bürger: €2.000,-) und muss bei der Übernahme des Wohnmobils bar hinterlegt werden oder vor Antritt überwiesen sein. Sie dient als Sicherheit für alle Ansprüche aus und im Zusammenhang mit dem betroffenen Fahrzeugmietverhältnis. Bei einwandfreier Rückgabe des Fahrzeugs wird die Kaution sofort zurückerstattet. WICHTIG: Die Kaution in voller Höhe ist auch zu leisten, wenn ein Urlaubsschutzpaket oder eine Versicherung zur Reduzierung des Selbstbehalts abgeschlossen wird.

Wann ist die Campermiete zu bezahlen?

Ab dem Datum der Buchungsbestätigung haben sie 7 Tage Zeit, die Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtmietpreises zu leisten. Der Restbetrag ist 21 Tage vor der vereinbarten Übernahme zu bezahlen. Bei Buchungen, die erst 21 Tage oder kürzer vor Abfahrt erfolgen, ist der gesamte Mietpreis sofort fällig. Auch die Kaution sollte vor Abholung überwiesen werden, kann aber in Ausnahmefällen auch vor Ort in bar hinterlegt werden.

Was ist die Servicepauschale?

Die Servicepauschale von €140 wird einmalig pro Buchung erhoben. Sie enthält die Kosten für die Übergabe des Fahrzeugs, eine ausführliche Einweisung zur Handhabung des Wohnmobils. Außerdem deckt sie die Kosten für eine Propangasfüllung, die Grundausstattung wie WC‐Chemikalien, Toilettenpapier sowie die Außenreinigung des Wohnmobils ab.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Sie müssen mindestens 23 Jahre alt sein und drei Jahre im Besitz des Führerscheins Klasse B sein. Das Höchstalter beträgt 70 Jahre. Das Fahrzeug darf von ihnen als Mieter und von einer weiteren, bei der Anmietung genannten Person, gelenkt werden. Bitte vergessen sie nicht den Führerschein und die Papiere des/der Zusatzfahrer/in vor der Anmietung an uns zu übermitteln bzw. über ihren Kundenlogin auf camperea.at hochzuladen.

Wie kann ich eine Buchung stornieren?

Mit dem camperea Storno-Schutz können Sie flexibel umbuchen oder stornieren. Bis 10 Tage vor Start erstatten wir Ihnen Ihr Geld zurück. Danach wird ihr bereits anbezahlter Betrag in eine Gutschrift umgewandelt, die Sie einfach für eine spätere Buchung einlösen können. Sollten Sie den kostenpflichtigen camperea Storno-Schutz nicht dazu buchen, gilt bei Stornierung Ihrer Buchung: Bis 21 Tage vor Start: Stornogebühr 30% vom Gesamtpreis; ab 20 Tage vor Start: Stornogebühr 70% vom Gesamtpreis. Der Rest der bereits überwiesenen Beträge verbleibt als Gutschrift bei camperea, zum späteren Einlösen. Selbstverständlich können Sie auch eine Reiserücktrittsversicherung bei einem Versicherer Ihrer Wahl abschließen.

WEITERFÜHRENDER LINK

PANNE, sCHADEN, UNFALL

Mobilitätsgarantie

Pannenhilfe an 365 Tagen, 24 Stunden am Tag, in ganz Österreich und Europa. Für unsere Wohnmobile bestehen Mobilitätsgarantien von den jeweiligen Fahrzeugherstellern. Rufen sie im Pannenfall die Telefonnummer der Mobilitätsgarantie an. Die Daten finden sie bei den Fahrzeugunterlagen im Handschuhfach bzw. am Aufkleber am Armaturenbrett.

Bei einem Unfall

Sichern sie gegebenenfalls die Unfallstelle ab und bringen sie sich und andere Personen aus der möglichen Gefahrenzone. Sind weitere Fahrzeuge beteiligt, rufen sie die Polizei zur Unfallaufnahme hinzu. Sind Personen verletzt, ist neben der Rettung unbedingt auch die Polizei zu verständigen. Bitte verständigen sie uns so rasch wie möglich, am besten telefonisch. Dokumentiere den Hergang bzw. entstandene Schäden mit aussagekräftigen Fotos.

Weiterführender Link

Wichtige Notrufnummern

Euro-Notruf: 112 | Rettungsdienst (Ö): 144 | Polizei (Ö): 133

Habe ich Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug?

Wenn Ihr Camper infolge eines Unfalls, einer Panne oder eines anderen Ereignisses fahruntüchtig geworden ist, werden wir uns nach den jeweils gegebenen Umständen und Möglichkeiten um eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Fahr- bzw. Funktionstüchtigkeit Ihres Campers bemühen. In den meisten Fällen wird ein Werkstatt- oder Servicepartner in der Region, in der sie sich gerade befinden, mit der Reparatur beauftragt werden. Sollte die Fahr- bzw. Funktionstüchtigkeit hergestellt werden können, können sie ihren Urlaub fortsetzen. Andernfalls müssen sie ihre Reise leider abbrechen. Ansprüche auf ein Ersatzfahrzeug sowie auf entgangene Urlaubszeit bestehen gemäß unserer AGB nicht.