Jeder Camper hat eine umfangreiche Grundausstattung, die inklusive ist. Optional kannst du die Ausrüstung ergänzen.
Empfohlen sind Campingplätze oder ausgewiesene Stellplätze. Wildcampen ist in vielen Ländern verboten. Einmaliges Übernachten im Camper ist oft erlaubt, sofern nicht explizit untersagt. Informiere dich vorab über die Regeln im Zielland.
Unsere Camper sind mit hochwertigen Markenmarkisen ausgestattet. Auch unsere Wohnwagen verfügen über einen Sonnenschutz. Bedenke aber, dass Wind, Niederschlag und unsachgemäße Bedienung die natürlichen Feinde jeder Markise sind. Lasse daher die Markise im ausgefahrenen Zustand nie unbeaufsichtigt. Und vermeide übermäßige Kraftanwendung beim Ein- und Ausfahren!
Ja, jedes Fahrzeug ist vollkasko- und haftpflichtversichert. Der Selbstbehalt beträgt €2.000 (Wohnwagen €1.800) pro Schaden. Du kannst ihn mit einer CDW reduzieren. Schäden durch unsachgemäße Nutzung sind nicht gedeckt.
Ja, durch eine CDW-Versicherung (Collision Damage Waiver). Sie senkt den Selbstbehalt deutlich.
Die maximal mögliche Zuladung deines Fahrzeuges findest du bei den Fahrzeuginformationen in unserem Buchungssystem bzw. auf einem Sticker direkt im Fahrzeug. Die Angaben beziehen sich immer auf das jeweilige Fahrzeuge in unbeladenem Zustand (ohne Fahrer oder weitere Personen, leerer Wasser- und Grauwassertank, jedoch inkl. Standard-Equipmentbox, 2 volle Gasflaschen und voller Treibstofftank bei Wohnmobilen).
Mit mit einem Wohnmobil: Ja! Alle unsere Wohnmobile verfügen über einen Fahrradträger. Informationen wieviele Räder transportiert werden können, findest Du bei den Fahrzeuginformationen im Buchungsbereich auf unserer Homepage.
Wiege die Fahrräder sicherheitshalber vor Reisebeginn ab. Die Fahrradträger sind bis 60 kg (Kastenwagen bis max. 40 kg) belastbar. Werden die Träger überbelastet, können sie abreißen und dabei schwere Schäden am Fahrzeug, an nachfolgenden Fahrzeugen sowie an ihren Fahrrädern verursachen. Bitte drehe die Fahrradlenker so, dass sie während der Fahrt nicht an der Karosserie scheuern. Transportiere nie mehrere Fahrräder, als Schienen dafür vorgesehen sind.
Alle Wohnmobile verfügen über einen Schmutzwassertank, der zwischen 80 und 120 Litern groß ist. Entsorge das Grauwasser ausschließlich an Entsorgungsstationen. Je nach Nutzung ist der Tank also alle paar Tage zu entleeren. Wichtig: Bei der Fahrzeugrückgabe muss der Grauwassertank geleert sein! Wohnwagen haben übrigens keinen Grauwassertank.
Ja! In all unseren Wohnmobilen befindet sich eine Chemie-Toilette. Diese Toilette kannst du wie ein herkömmliches WC benutzen, allerdings empfehlen wir spezielles Camping-Toilettenpapier zu verwenden. Dieses löst sich rascher auf als herkömmliches Toilettenpapier und ist in der Regel auch zu 100% biologisch abbaubar. Entleeren sollte man die Toilettenkassette alle 2 bis 3 Tage. Bitte achte darauf, die Toilettenchemie nicht überzudosieren - deiner Nase und der Umwelt zuliebe.
Im Fahrzeug befinden sich in der Regel zwei Gasflaschen. Eine ist bereits angefangen, die andere noch komplett gefüllt. Das reicht in der warmen Jahreszeit zum Kochen, für die Warmwasseraufbereitung und - bei Fahrzeugen mit Absorberkühlschrank - auch zur Kühlung von Lebensmitteln. Je nach Verbrauch reicht eine 11 kg Gasflasche etwa zwei Wochen (bei Heizbetrieb im Winter etwa 2-3 Tage).
Falls sie Nachschub brauchen: an Tankstellen, in Baumärkten und auf Campingplätzen gibt es oft die Möglichkeit leere Gasflaschen zu befüllen. Aber Achtung: Im Ausland ist zum Befüllen meist ein Adapter nötig! Unsere Gasflaschen dürfen übrigens nicht gegen ausländische Gasflaschen eingetauscht werden!
Ja! Mit unserem optionalen hauseigenen Schutz kannst Du flexibel umbuchen oder kurzfristig, ohne Angaben von Gründen, stornieren. Bezahlte Mietgebühren werden Dir dabei vollständig gutgeschrieben. Wahlweise erhältst Du, bei Stornierung bis 10 Tage vor Start, Dein Geld vollständig zurück. Das Extra "Storno-Schutz" kannst Du direkt im Buchungsvorgang für Deine Campermiete auswählen.
Ja, diese sichert einen Teil deines Selbstbehaltes für uns ab. Die Kaution beträgt €1.000 (EU-Bürger) bzw. €2.000 (Nicht-EU). Du erhältst die Kaution bei einwandfreier Rückgabe sofort zurück.
Hinweis: Die Kaution kann bis zum Tag der Abholung deines Fahrzeuges überwiesen oder direkt vor Ort in bar hinterlegt werden. Die Belastung deiner Kreditkarte ist aktuell leider nicht möglich.
Fix dazu kommt lediglich die Servicepauschale in Höhe von einmalig €149. Etwaige Extras sind optional, wie zum Beispiel die Spezialreinigung, wenn du ein Haustier mitnehmen möchtest. Sprit, Maut‐, Park‐, Camping‐, Stellplatz‐, Fährgebühren, Bußgelder oder sonstige Strafgebühren sind natürlich selbst zu bezahlen.
Die Servicepauschale wird einmalig pro Buchung erhoben. Sie enthält die Kosten für die Übergabe des Fahrzeugs, eine ausführliche Einweisung zur Handhabung des Wohnmobils. Außerdem deckt sie die Kosten für eine Propangasfüllung, die Grundausstattung wie WC‐Chemikalien, Toilettenpapier sowie die Außenreinigung des Wohnmobils ab.
Für unsere Wohnmobile bieten wir 24/7-Pannenhilfe in ganz Europa. Die Kontaktdaten findest du bei deinen Mietunterlagen.
Sichere die Unfallstelle, rufe die Polizei (bei Personenschaden oder Fremdbeteiligung) und informiere uns umgehend. Dokumentiere den Schaden mit Fotos. Und vergiss nicht gleich vor Ort einen Unfallbericht auszufüllen. Achte darauf, alle Daten zu erfassen, besonders die vom etwaigen Unfallgegner!
Wenn dein Fahrzeug infolge eines Unfalls, einer Panne oder eines anderen Ereignisses fahruntüchtig geworden ist, werden wir uns nach den jeweils gegebenen Umständen und Möglichkeiten um eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Fahr- bzw. Funktionstüchtigkeit bemühen.
In den meisten Fällen wird ein Werkstatt- oder Servicepartner in der Region, in der du dich gerade befindest, mit der Reparatur beauftragt werden. Sollte die Fahr- bzw. Funktionstüchtigkeit hergestellt werden können, kannst du den Urlaub fortsetzen. Andernfalls musst du deine Reise leider abbrechen. Ansprüche auf ein Ersatzfahrzeug sowie auf entgangene Urlaubszeit bestehen gemäß unserer AGB nicht.